Der französische Fußballprofi Alexandre Lacazette verfügt Schätzungen zufolge über ein Vermögen von rund 25 Millionen Euro. Wie ist dieser beeindruckende Betrag zustande gekommen, und was zeichnet seine Karriere aus?
Aktualisiert am 13.03.2025
Inhaltsverzeichnis:
Alexandre Lacazette wurde am 28. Mai 1991 in Lyon, Frankreich, geboren. Bereits in seiner Jugendzeit zeigte sich sein außergewöhnliches Talent, das ihm später einen Platz in der Jugendakademie von Olympique Lyon einbrachte. Dort durchlief er alle Nachwuchsmannschaften und entwickelte sich Schritt für Schritt zu einem der vielversprechendsten Stürmer im französischen Fußball.
Seine ersten Einsatzminuten in der Profimannschaft von Olympique Lyon erhielt Lacazette in der Saison 2010/11. Schon früh konnte er auf sich aufmerksam machen, indem er wichtige Tore erzielte. Mit seiner Schnelligkeit, seinem präzisen Torabschluss und seinem taktischen Gespür avancierte er schnell zum Leistungsträger des Teams. Über mehrere Jahre hinweg war er einer der Schlüsselspieler für Lyon und wurde in dieser Zeit mehrfach in die französische Nationalmannschaft berufen.
Im Sommer 2017 wechselte Alexandre Lacazette in die englische Premier League zu Arsenal. Mit diesem Transfer erfüllte er sich den Traum, in einer der international bekanntesten Ligen zu spielen. Bei den „Gunners“ konnte er in den folgenden Jahren starke Leistungen zeigen und sich als einer der torgefährlichsten Angreifer im Kader etablieren. Er trug maßgeblich zu wichtigen Siegen in der Liga sowie im FA Cup bei, wo er teils spielentscheidende Tore erzielte.
Im Jahr 2022 kehrte Lacazette zurück zu Olympique Lyon, wo er wiederholt sein herausragendes Talent unter Beweis stellte. Die Rückkehr in seine Heimatstadt wurde von vielen Fans begeistert aufgenommen, da er bereits bei Lyon Kultstatus genoss. Mit seiner Erfahrung aus der Premier League und seiner langjährigen Verbundenheit mit dem Verein gelang es ihm, eine neue Führungsrolle zu übernehmen und jüngere Spieler zu unterstützen.
All diese Erfahrungen – von seinen Anfängen bis hin zu großen Erfolgen in Frankreich und England – prägen Lacazettes Karriere. Sein Weg gilt als Beispiel dafür, wie zielstrebige Arbeit und konsequente Weiterentwicklung zu einer internationalen Fußballerkarriere führen können.
Alexandre Lacazettes Haupteinnahmequelle ist zweifellos sein Gehalt als Profifußballer. Daneben generiert er jedoch zusätzliche Einkünfte über Sponsorendeals und Werbeverträge. Um das Gesamtbild seines Vermögens umfassend darzustellen, lohnt sich ein Blick auf die einzelnen Einnahmeströme.
Als hochkarätiger Spieler in einem europäischen Spitzenverein erhält Lacazette ein entsprechend attraktives Jahresgehalt. Sowohl bei Olympique Lyon als auch zuvor bei Arsenal wurden ihm leistungsbezogene Prämien für erzielte Tore, Vorlagen oder sportliche Erfolge wie Pokalsiege und Champions-League-Qualifikationen zugesichert. Solche Bonuszahlungen können bei guten Leistungen einen erheblichen Teil der jährlichen Gesamteinnahmen ausmachen.
Besonders der Wechsel in die englische Premier League war finanziell ein großer Schritt: die dortigen Fernsehgelder und Sponsoring-Einnahmen ermöglichen es den Vereinen, überdurchschnittlich hohe Gehälter zu bezahlen. Bei Arsenal profitierte Lacazette von einem entsprechenden Vertragspaket, das neben Grundgehalt und leistungsbezogenen Boni oft auch imagebezogene Zusatzzahlungen enthielt.
Wie viele andere Profis nutzt Alexandre Lacazette seine Bekanntheit, um Werbedeals mit renommierten Marken einzugehen. Häufig handelt es sich dabei um Sportartikelhersteller, die Spieler mit Ausrüstungen ausstatten und entsprechende Werbekampagnen starten. Zusätzlich ist es üblich, dass Profisportler weltweit von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen – beispielsweise Sportwettenanbieter, Elektronikhersteller oder Lifestyle-Marken – gesponsert werden.
Je nach Vertragssituation können solche Deals weitreichende Verpflichtungen mit sich bringen, etwa die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen, Social-Media-Posts oder Werbeshootings. Parallel dazu erhält der Spieler eine solide Vergütung, die über die Laufzeit des Vertrags hinweg ausgezahlt wird. Da Alexandre Lacazette vor allem in Frankreich und England große Popularität genießt, ist sein Marktwert für Werbekooperationen relativ hoch.
Fußballprofis wie Lacazette stehen häufig schon in jungen Jahren im Rampenlicht und verfügen über ein hohes Einkommen. Um dieses Geld sinnvoll anzulegen, greifen sie meist auf professionelle Beratung zurück. In Lacazettes Fall wird vermutet, dass er einen Teil seiner Einkünfte in Immobilien investiert. Die Nachfrage nach Immobilien in attraktiven Lagen (insbesondere in Großstädten wie Lyon oder London) macht diesen Markt für Sportler besonders interessant, da lukrative Renditen möglich sind.
Darüber hinaus liegen Informationen vor, dass internationale Fußballer vermehrt in andere Anlageklassen, wie zum Beispiel Aktien, Investmentfonds oder sogar Start-ups, investieren. Bei Lacazette selbst halten sich die konkreten Details zu seinen Investments weitestgehend unter Verschluss. Es ist jedoch nicht unüblich, dass ein gewisser Teil des Vermögens auch in kurzfristige Geschäfte fließt, die hohe Renditen versprechen, aber auch entsprechende Risiken bergen.
Das Vermögen Alexandre Lacazettes wird von verschiedenen Finanzportalen auf rund 25 Millionen Euro geschätzt. Dieser Wert berücksichtigt vor allem die bisherigen Einnahmen aus seinen hochdotierten Fußballerverträgen und Werbedeals. Mit seinem Engagement in der Premier League sowie der Rückkehr zu Olympique Lyon baute er kontinuierlich finanzielle Reserven auf, wobei sich sowohl das Grundgehalt als auch leistungsabhängige Boni summierten.
In der Fußballwelt ist es üblich, dass ein Topspieler in einer Karriere, die bis ins mittlere bis späte 30. Lebensjahr andauert, mehrere kurz- und langfristige Verträge unterzeichnet. Jeder Vertragswechsel kann beträchtliche Summen an Ablöse, Handgeldern oder Unterzeichnungsprämien mit sich bringen. Hinzu kommt, dass Lacazette durch seine Erfahrung auf internationaler Bühne in verschiedenen Wettbewerben (wie der Champions League oder Europa League) weitere Einnahmen durch erhöhte Medien- und Sponsorengelder erhielt.
Neben den Einnahmen aus dem Profisport spielen auch private Investments eine Rolle für das Gesamtvermögen. Der Kauf und die Verwaltung von Immobilien haben bei vielen Profifußballern bereits zu einem stabilen Einkommensfluss geführt, da die Objekte vermietet oder später gewinnbringend weiterverkauft werden können. So könnte sich ein anfangs eher konservatives Engagement in Immobilien mit den Jahren zu einem erheblichen Vermögenswert entwickeln.
Auch die Lebenshaltungskosten – etwa der Erwerb exklusiver Autos, Luxusgüter oder Reisen – beeinflussen den tatsächlichen Nettovermögensstand. Spieler in diesem Einkommenssegment haben zwar oft einen aufwendigen Lebensstil, jedoch ist Lacazette bisher nicht für übermäßigen Luxus oder exzentrische Käufe bekannt. Im Gegensatz zu manch anderen Stars legt er eher Wert auf berufliche und sportliche Weiterentwicklung, was sich in seiner disziplinierten Arbeitsweise zeigt.
Die Steuern, die in Frankreich und Großbritannien zu leisten sind, wirken sich nicht unerheblich auf das Nettovermögen aus. Beide Länder haben relativ hohe Einkommensteuersätze, was bedeutet, dass der tatsächliche Betrag nach Abzug der Steuern deutlich unter den kolportierten Bruttoeinnahmen liegen kann. Dennoch bleibt das geschätzte Vermögen von 25 Millionen Euro ein beachtlicher Wert, den nur wenige Fußballer erreichen.
Neben dem finanziellen Aspekt ist auch sein sportlicher Einfluss erwähnenswert. In zahlreichen wichtigen Begegnungen erzielte Lacazette entscheidende Tore, mit denen er das Ergebnis zu Gunsten seines Teams drehte. Sowohl bei Lyon als auch bei Arsenal galt er als Garant für Tore, was ihm in der jeweiligen Liga hohe Anerkennung eingebracht hat. Regelmäßig wurde er in Bestenlisten der jeweiligen Saison aufgeführt, beispielsweise unter den Top-Torschützen oder den Spielern mit den meisten gewonnenen Zweikämpfen.
Seine taktischen Fähigkeiten sind insbesondere für Mannschaften interessant, die ein schnelles Umschaltspiel bevorzugen. Lacazette ist bekannt dafür, sich in der Offensive frei zu bewegen, Bälle zu sichern und sie gezielt zum Torabschluss zu bringen. Unter Trainern wie Arsène Wenger und anderen hochkarätigen Persönlichkeiten formte er seinen Spielstil stetig weiter aus.
Lacazettes Leistungen auf dem Platz zogen auch die Aufmerksamkeit von Nationaltrainern auf sich. Während er in jungen Jahren für die französische U21-Auswahl im Einsatz war, kam er später in der A-Nationalmannschaft zum Zug. Die Konkurrenz im französischen Sturm ist jedoch traditionell sehr stark besetzt, was es für jeden Spieler schwierig macht, sich dauerhaft in die Startelf zu spielen. Dennoch gewann Lacazette durch regelmäßige Berufungen in den Nationalkader weitere Erfahrung auf internationaler Ebene.
Gerade das Zusammenspiel mit Weltstars im Nationalteam hat für Lacazette neue Perspektiven eröffnet. Das technische Niveau im französischen Kader ist bekanntermaßen hoch und so konnte er von Mitspielern wie Kylian Mbappé oder Antoine Griezmann profitieren. Diese Zusammenarbeit förderte nicht nur seine sportliche Entwicklung, sondern steigert auch die Aufmerksamkeit von Sponsoren und Medien.
Bei Profifußballern wie Alexandre Lacazette gibt es verschiedene Faktoren, die einen direkten oder indirekten Einfluss auf das Vermögen ausüben:
Heutige Fußballstars nutzen soziale Netzwerke wie Instagram, Twitter oder TikTok, um mit Fans in Kontakt zu treten und ihre persönliche Marke zu stärken. Lacazette ist online präsent, auch wenn er nicht als extrem aktiver Social-Media-Nutzer bekannt ist. Dennoch trägt seine Social-Media-Präsenz dazu bei, seinen Wiedererkennungswert zu steigern und potenzielle Werbepartner zu gewinnen, die von seiner Reichweite profitieren möchten.
Die öffentliche Wahrnehmung eines Spielers hat mittlerweile auch finanzielle Konsequenzen. Vor allem in Phasen guter Leistungen oder spektakulärer Transfers erlebt das Suchinteresse im Internet einen deutlichen Anstieg. In solchen Phasen sind Sponsorendeals häufig lukrativer und es lassen sich oftmals höher dotierte Verträge aushandeln.
Alexandre Lacazette hat sich in der europäischen Fußballlandschaft einen Namen gemacht und zählt zu den bekanntesten Spielern Frankreichs. Sein Werdegang von der Jugendakademie bei Olympique Lyon über die englische Premier League bis hin zu seiner Rückkehr nach Lyon verdeutlicht die Vielseitigkeit und Ausdauer, die ihn seit Jahren auszeichnen. Auch nach dem Wechsel zurück nach Frankreich steht er weiterhin im Fokus der Öffentlichkeit und dürfte in den kommenden Jahren noch einige sportliche Erfolge feiern.
Finanziell betrachtet, ist er bereits in einer sehr komfortablen Situation. Das geschätzte Vermögen von etwa 25 Millionen Euro könnte sich bei anhaltender Fitness und sportlicher Leistung weiter erhöhen. Insbesondere wenn neue Sponsorenverträge oder Werbedeals zustande kommen, dürfte sein finanzieller Spielraum wachsen. Langfristig könnte Lacazette – wie viele frühere Profis – nach der aktiven Karriere auch im Trainerstab oder als Markenbotschafter tätig werden. Ob und in welcher Funktion er später dem Fußball erhalten bleiben wird, ist derzeit noch ungewiss.
Wie hoch ist das geschätzte Vermögen von Alexandre Lacazette?
Es wird auf rund 25 Millionen Euro geschätzt, basierend auf Gehaltszahlungen, Werbedeals und Investitionen.
Was sind seine wichtigsten Einnahmequellen?
Hauptsächlich stammen seine Einnahmen aus seinem Fußballergehalt und leistungsbezogenen Prämien. Daneben zählen Sponsorendeals und mögliche Immobilieninvestitionen zu seinen finanziellen Standbeinen.
Welche Vereine haben Alexandre Lacazette geprägt?
Er begann seine Karriere bei Olympique Lyon, wechselte 2017 zu Arsenal in die Premier League und kehrte 2022 wieder nach Lyon zurück. In allen Stationen sammelte er wertvolle Erfahrungen auf höchstem Niveau.
Wie hoch ist sein Marktwert?
Der Marktwert variiert je nach Alter, Leistung und Vertragslaufzeit. Während seiner Zeit bei Arsenal lag er meist im oberen zweistelligen Millionenbereich. Aktuell ist der Marktwert etwas niedriger, bleibt aber dennoch beachtlich für einen Stürmer seines Formats.
Welche Rolle spielen Steuern und Abgaben?
Sowohl in Frankreich als auch in England sind die Steuersätze auf hohe Einkommen beträchtlich, was sich direkt auf das Nettovermögen auswirkt. Dennoch bleibt das Vermögen aufgrund der hohen Einnahmen im Profifußball auf einem hohen Niveau.
Disclaimer: Die Angaben aus diesem Artikel wurden in Eigenrecherche ermittelt und dienen lediglich zur groben Einschätzung. Angaben zum Werdegang, Vermögen und andere Informationen sind ohne Gewähr und können Fehler enthalten. Für die Erstellung dieses Artikels wurden zum Teil ungeprüfte Informationen aus dem Internet herangezogen.
WEITERE ARTIKEL
* Alle Inhalte sind ohne Gewähr und ersetzen keine Anlage-, Versicherungs- Finanz- oder Immobilienberatung.
** Bei einigen ausgehenden Links handelt es sich um sogenannte "Affiliate"-Links mit Provisionsvergütung.
© WGFAG (Wir glauben fest ans Gewinnen)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bessere Browser-Erfahrung zu bieten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Lesen Sie, wie wir Cookies verwenden und wie Sie sie steuern können, indem Sie auf Cookie-Einstellungen klicken. Cookie Einstellungen