Maggie Robbie, häufig besser bekannt unter ihrem eigentlichen Namen Margot Robbie, verfügt Schätzungen zufolge über ein Vermögen von rund 40 Millionen US-Dollar. Wie es zu dieser beachtlichen Summe kam und welche Faktoren ihre Karriere so erfolgreich machten, bleibt für viele Beobachterinnen und Beobachter eine spannende Frage.
Aktualisiert am 13.03.2025
Maggie Robbie, eigentlich Margot Elise Robbie, wurde am 2. Juli 1990 in Dalby, Queensland in Australien geboren. Sie wuchs in einer ländlichen Region auf und verbrachte einen Großteil ihrer Kindheit bei ihren Großeltern. Schon früh entwickelte sich eine Leidenschaft für Schauspiel und Theater, sodass sie in jungen Jahren erste Erfahrungen auf kleineren Bühnen sammeln konnte. Nebenbei arbeitete sie in diversen Aushilfsjobs, um sich ihren Lebensunterhalt zu sichern und gleichzeitig ihre künstlerischen Ambitionen voranzutreiben.
Nach ersten Gehversuchen in der Schauspielbranche zog es sie nach Melbourne, wo sie versuchte, sich in der lokalen Filmszene einen Namen zu machen. Mit unermüdlichem Ehrgeiz und ihrem charismatischen Auftreten gelang es ihr, erste Rollen in australischen Fernsehproduktionen zu ergattern. Ein wichtiger Meilenstein war die Seifenoper „Neighbours“, in der sie ab 2008 die Rolle der Donna Freedman übernahm. Durch diese Serie wurde sie in Australien schnell bekannt.
Nach ihrem Engagement bei „Neighbours“ orientierte sich Robbie neu und zog nach Los Angeles, um ihre internationale Karriere voranzutreiben. Dort traf sie auf Agenten und Produzenten, die ihr Talent erkannten. Die Schauspielerin absolvierte zahlreiche Castings und konnte bald einige Rollen für sich gewinnen. Ihren Durchbruch in den USA schaffte sie schließlich mit dem Film „The Wolf of Wall Street“ (2013). An der Seite von Leonardo DiCaprio spielte sie die toughe Naomi Lapaglia und begeisterte Publikum und Kritiker gleichermaßen.
„The Wolf of Wall Street“ machte sie nicht nur weltweit bekannt, sondern legte den Grundstein für weitere hochkarätige Angebote. In den folgenden Jahren übernahm sie Rollen in Filmen wie „Focus“ (2015), „The Legend of Tarzan“ (2016) und „Suicide Squad“ (2016). Insbesondere die Darstellung der Comic-Figur Harley Quinn in „Suicide Squad“ machte sie zum Publikumsliebling und ließ die Nachfrage nach weiteren Projekten mit ihr in die Höhe schnellen.
Eine eindrucksvolle Eigenschaft von Robbie ist ihre konsequente Weiterentwicklung, sowohl als Schauspielerin als auch in anderen Bereichen der Filmbranche. 2017 gründete sie das Produktionsunternehmen LuckyChap Entertainment zusammen mit ihrem Ehemann Tom Ackerley und einigen Freunden. Das Ziel: Filme und Serien mit weiblichem Fokus zu produzieren und neue Talente zu fördern.
Die Produktionsfirma machte mit Projekten wie „I, Tonya“ (2017) auf sich aufmerksam, in dem Robbie nicht nur eine Hauptrolle spielte, sondern auch als Produzentin mitwirkte. Der Film war ein kritischer und kommerzieller Erfolg, Robbie selbst erhielt dafür eine Oscar-Nominierung als Beste Hauptdarstellerin. Weitere Produktionen wie „Promising Young Woman“ (2020) folgten und festigten ihren Ruf als vielseitige Akteurin in der Filmbranche. Dank dieser Engagements steht Maggie Robbie auch bei Branchenkolleginnen und Kollegen in hohem Ansehen.
Der konsequente Qualitätsanspruch brachte ihr zahlreiche Nominierungen und einige Auszeichnungen ein. Zu nennen sind unter anderem:
Solche Anerkennungen tragen selbstverständlich zum Renommee und letztlich zur Steigerung des Marktwertes bei. Maggie Robbie zählt heute zu den gefragtesten Schauspielerinnen Hollywoods, was sich auch auf ihre Gagen für künftige Filmprojekte auswirkt.
Der Erfolg von Maggie Robbie lässt sich nicht allein auf die Schauspielerei zurückführen. Verschiedene Aktivitäten und Geschäftsbereiche tragen zu ihrem finanziellen Erfolg bei. Hier ein Überblick über die wichtigsten Einnahmequellen:
Die primäre und offensichtlichste Einnahmequelle sind die Gagen für ihre Filmrollen. Nach dem großen Durchbruch in „The Wolf of Wall Street“ und „Suicide Squad“ stieg ihre Bekanntheit rasant, was sich in höheren Gagen niederschlug. Mit steigender Popularität erhöht sich naturgemäß auch das Budget, das Studios für eine Top-Schauspielerin wie Maggie Robbie einplanen. Für einige Blockbuster soll sie Gagen im zweistelligen Millionenbereich erhalten haben, insbesondere in jüngeren Produktionen, bei denen sie zum Aushängeschild wurde.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die eigene Produktionsfirma LuckyChap Entertainment. Durch die Mitwirkung an der Produktion verschiedener Filme und Serien profitiert Robbie direkt von den Gewinnen und finanziellen Erfolgen dieser Projekte. Die doppelte Rolle als Schauspielerin und Produzentin ermöglicht es, Einnahmen aus mehreren Bereichen zu generieren. Es entstehen Gagen für die Schauspielarbeit, Erfolgsbeteiligungen an Einspielergebnissen und weitere Tantiemen aus dem Vertriebs- oder Rechtegeschäft.
Wie viele Hollywoodstars verdient Maggie Robbie auch Geld durch Werbedeals und Markenkooperationen. Ihr charismatisches Auftreten, ihre weltweite Popularität und die Fähigkeit, verschiedene Rollen glaubwürdig zu verkörpern, machen sie für Unternehmen attraktiv. Dazu gehören Luxusmarken sowie Kosmetik-, Mode- und Lifestyle-Unternehmen, die von ihrer Strahlkraft profitieren möchten. Ein Werbevertrag kann leicht mehrere hunderttausend bis Millionen US-Dollar wert sein, abhängig von der Marke und dem Umfang der Kampagne.
Während genaue Details zu ihrem Immobilienbesitz nicht immer bekannt sind, wird vermutet, dass Robbie in lukrative Immobilienprojekte investiert hat. Immobilien in attraktiven Metropolen wie Los Angeles, New York oder London können mit der Zeit an Wert gewinnen. Zudem bestehen Spekulationen, dass sie einen Teil ihrer Einkünfte in Wertpapiere oder Start-ups investiert, um ihr Vermögen weiter zu diversifizieren. Durch die steigende Bekanntheit wird ihr oft Zugang zu spannenden Investmentmöglichkeiten geboten, die nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich sind.
Bei vielen Filmen, vor allem großen Franchise-Produktionen, werden Schauspielerinnen und Schauspieler mit einem gewissen Prozentsatz an Merchandise-Artikeln oder Filmverkäufen beteiligt. Maggie Robbie profitiert vor allem bei Comic-Verfilmungen von DC Films, denn gerade im Bereich der Comic- und Action-Figuren ist das Merchandising-Geschäft außerordentlich lukrativ. Der Bekanntheitsgrad von Harley Quinn als ikonische Figur hat diese Einnahmequelle in den letzten Jahren noch attraktiver gemacht.
Das Vermögen von Maggie Robbie wird auf rund 40 Millionen US-Dollar geschätzt. Manche Schätzungen liegen höher, andere niedriger – letztlich existieren keine offiziell bestätigten Zahlen. Berücksichtigt man jedoch die Summen, die sie in den vergangenen Jahren für verschiedene Filmrollen erhielt, sowie ihre Einnahmen aus der Produktionstätigkeit und aus Werbedeals, erscheint diese Größenordnung realistisch.
Wie bei vielen erfolgreichen Schauspielerinnen und Unternehmerinnen dürfte auch bei Robbie eine kluge Finanz- und Anlagestrategie eine große Rolle spielen. Die Kombination aus verlässlichen Einnahmen (Gagen, Werbedeals) und möglicherweise langfristigen Investments (Immobilien, Aktien, Beteiligungen) sorgt für Stabilität. Darüber hinaus senkt die internationale Bekanntheit das finanzielle Risiko, da sie kontinuierlich Angebote aus unterschiedlichen Ländern erhalten dürfte. Diese breite Abstützung und Diversifikation sind wesentliche Gründe, warum sie ihre Position im Filmbusiness halten kann.
Viele Stars setzen zudem auf professionelles Management und erfahrene Finanzberater. Robbie hat den Vorteil, früh in ihrer Karriere stabile Kontakte geknüpft zu haben. Gute Manager, Agenten und Anwälte tragen maßgeblich dazu bei, lukrative Verträge auszuhandeln und gleichzeitig finanzielles Risiko zu reduzieren. Hinzu kommt die unabhängige Einnahmequelle durch LuckyChap Entertainment, die ihr erlaubt, selbstbestimmt eigene Projekte zu realisieren und dadurch eine zusätzliche Einkommensquelle aufzubauen.
Maggie Robbie gilt trotz des wachsenden Vermögens als relativ bodenständig. In Interviews zeigt sie sich häufig bescheiden und betont die Bedeutung ihrer Freunde und Familie. Angesichts ihres Erfolgs lebt sie zwar keinen asketischen Lebensstil, fällt aber auch nicht durch extravagante Ausgaben auf. Neben Wohnungen und Häusern in Städten, in denen sie arbeitet oder wohnt, wird über ein Anwesen in ihrer australischen Heimat spekuliert. Doch auch wenn einzelne Immobilieninvestitionen hochpreisig sind, wirkt ihre Herangehensweise strategisch und geplant.
In Interviews äußerte sie immer wieder, dass sie ihre Wurzeln nicht vergessen habe und sich gern an ihre Zeit in Queensland erinnert. Diese Bodenständigkeit spiegelt sich auch in einer gewissen Zurückhaltung wider, was den medialen Umgang mit ihrem Privatleben angeht. Während manch andere Stars durch Luxus-Autos, teuren Schmuck oder ausschweifende Partys Schlagzeilen machen, steht bei Robbie offenbar eher die Weiterentwicklung ihrer Karriere und der nachhaltige Aufbau ihres Produktionsunternehmens im Fokus.
Die beständige Weiterentwicklung ihres Portfolios an Filmen und Serien bedeutet, dass das Vermögen von Maggie Robbie in naher Zukunft weiter wachsen könnte. Die steigende Nachfrage nach ihrer Person in Hollywood eröffnet ihr die Möglichkeit, Gagen in immer höheren Sphären zu verhandeln. Zugleich nutzt sie die Macht ihrer Produktionsfirma, um Projekte nach ihren Vorstellungen umzusetzen. Dies führt langfristig nicht nur zu kreativer Erfüllung, sondern auch zu potenziell lukrativen Einnahmen. Als Produzentin von Filmen, die sogar Oscar-Beachtung finden, festigt sie ihren Ruf als eine der einflussreichsten und erfolgreichsten Persönlichkeiten in der Branche.
Neben den konkreten Einnahmequellen gibt es weitere Faktoren, die ihren Erfolg und damit auch ihr Vermögen maßgeblich beeinflussen. Ein professioneller Umgang mit Medien, eine starke Präsenz in den sozialen Netzwerken und das Geschick, ihr Image in der Öffentlichkeit zu pflegen, zählen dazu. Hinzu kommt die Auswahl ihrer Rollen, die sie regelmäßig in unterschiedlichen Genres zeigt: von Dramen und Komödien über Biopics bis hin zu Actionfilmen.
Ein breites Spektrum an Rollen kann entscheidend sein, um sich in Hollywood längerfristig zu etablieren. Robbie bewies schon häufiger ihre Vielseitigkeit, ob als Harley Quinn, als Eiskunstläuferin Tonya Harding oder als Queen Elizabeth I. in „Mary Queen of Scots“. Diese Wandelbarkeit steigert die Chancen, auch in Zukunft vielfältige Drehbücher und Angebote zu erhalten. Gleichzeitig sichert sie sich dadurch ein breites Publikum, das sie in unterschiedlichen Filmgenres schätzt.
Maggie Robbies Erfolg zeigt sich auch in ihrem Marktwert. Gerade nach Kassenschlagern und Oscar-Nominierungen steigt die Verhandlungsmacht immens. Hollywood ist eine Branche, in der Renommee und Marktmacht entscheidend sind. Eine erfolgreiche Schauspielerin kann bei Filmbudgets und Produktionsdetails ein gewichtiges Wort mitreden. Das äußert sich oft auch in vertraglichen Vereinbarungen, die Gewinnbeteiligungen, Tantiemen oder andere Sonderkonditionen beinhalten. Für Robbie bedeutet dies, dass ihre künftigen Projekte nicht nur auf künstlerischer Ebene überzeugen, sondern auch finanziell äußerst lukrativ werden können.
Maggie Robbie ist für eine Reihe großer Hollywood-Produktionen im Gespräch. Ihr Auftritt als Harley Quinn hat bereits mehrere Filme in diesem Comic-Universum ermöglicht, und immer wieder gibt es Gerüchte über Fortsetzungen und Spin-offs. Zudem scheint Robbie ein besonderes Händchen für biografische Rollen zu haben, wie sich bei „I, Tonya“ und der verkörperten Figur Tonya Harding zeigte. Filmstudios können von dieser Fähigkeit profitieren, da echte Lebensgeschichten mit einer begehrten Hauptdarstellerin häufig die Aufmerksamkeit von Award-Jurys auf sich ziehen.
Ihre Produktionsfirma LuckyChap Entertainment arbeitet weiterhin an neuen Projekten. Der Fokus liegt auf Filmen mit starken weiblichen Charakteren und innovativen Handlungsansätzen. Dieses Alleinstellungsmerkmal soll nicht nur Kreativen eine Plattform bieten, sondern auch kommerzielle Erfolge ermöglichen. Angesichts der bisherigen Bilanz ist davon auszugehen, dass auch zukünftige Produktionen Zuspruch bei Publikum und Kritik finden werden.
In den nächsten Jahren ist es sehr wahrscheinlich, dass Maggie Robbie ihre Position in der Filmbranche weiter ausbauen kann. Durch die Kombination aus Schauspiel, Produktionstätigkeiten und möglichen weiteren Werbedeals dürfte sich das Vermögen weiter erhöhen. Ob es dabei bei 40 Millionen US-Dollar bleibt, wird die Zeit zeigen – Branchenexperten vermuten jedoch, dass sich dieser Betrag in naher Zukunft vergrößern dürfte.
Maggie Robbie hat sich innerhalb weniger Jahre von einer Seifenoper-Darstellerin in Australien zu einer international gefeierten Schauspielerin und Produzentin entwickelt. Dank vielseitiger Rollen, harter Arbeit und einem ausgeprägten Gespür für erfolgversprechende Projekte gelang es ihr, ein beachtliches Vermögen aufzubauen. Dieses wird nach den meisten Schätzungen auf rund 40 Millionen US-Dollar taxiert, Tendenz steigend.
Mit der Gründung von LuckyChap Entertainment nutzt sie ihre Popularität nicht nur für Schauspielrollen, sondern auch für die Realisierung eigener Projekte. Dadurch erweitert sie kontinuierlich ihr Portfolio und festigt ihren Ruf als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Filmbranche. Ihr finanzielles Polster resultiert aus einer Mischung verschiedener Einnahmequellen: Filmeinnahmen, Produktionsgewinne, Werbekooperationen sowie mögliche Investitionen in Immobilien und andere Bereiche. Bei all dem bleibt die gebürtige Australierin vergleichsweise bodenständig und konzentriert sich auf ihre künstlerische Weiterentwicklung.
Die Zukunftsaussichten sind dementsprechend positiv. Neue Rollen, Fortsetzungen von Comic-Verfilmungen und ambitionierte Eigenproduktionen dürften dafür sorgen, dass ihr Vermögen weiterhin wächst. Zugleich genießt sie in der Branche ein hohes Ansehen, was bei potenziellen Verhandlungen über Gagen und Gewinnbeteiligungen zweifellos von Vorteil ist. Maggie Robbie steht exemplarisch für eine Schauspielerin, die Talent, Fleiß und Geschäftssinn vereint und dadurch nachhaltig wirtschaftlichen Erfolg erzielt.
Wie hoch ist das geschätzte Vermögen von Maggie Robbie?
Es wird auf rund 40 Millionen US-Dollar geschätzt. Die Zahlen sind jedoch nicht offiziell bestätigt und können je nach Quelle variieren.
Was sind die wichtigsten Einnahmequellen?
Hauptsächlich ihre Gagen als Schauspielerin, Einnahmen aus ihrer eigenen Produktionsfirma LuckyChap Entertainment, Werbedeals und mögliche Investitionen im Immobilienbereich.
Wieso ist sie so erfolgreich?
Robbies Erfolg beruht auf ihrer Vielseitigkeit, ihrer Ausstrahlung und der konsequenten Arbeit an ihrer Karriere. Durch „The Wolf of Wall Street“ und „Suicide Squad“ erlangte sie weltweit Bekanntheit. Zudem ermöglicht ihr eigenes Produktionsunternehmen mehr finanzielle und kreative Unabhängigkeit.
Wird ihr Vermögen weiter steigen?
Die Chancen stehen gut, da sie in Hollywood äußerst gefragt ist und ihre Produktionsfirma stetig neue Projekte entwickelt. Mit jeder erfolgreichen Produktion könnte sich ihr Vermögen weiter erhöhen.
Was zeichnet ihren Lebensstil aus?
Trotz des steigenden Vermögens wird Robbie als bodenständig beschrieben. Sie fokussiert sich auf ihre Arbeit, legt Wert auf ihr Privatleben und zeigt sich weit weniger extravagant als andere Hollywoodstars.
Disclaimer: Die Angaben aus diesem Artikel wurden in Eigenrecherche ermittelt und dienen lediglich zur groben Einschätzung. Angaben zum Werdegang, Vermögen und andere Informationen sind ohne Gewähr und können Fehler enthalten. Für die Erstellung dieses Artikels wurden zum Teil ungeprüfte Informationen aus dem Internet herangezogen.
WEITERE ARTIKEL
* Alle Inhalte sind ohne Gewähr und ersetzen keine Anlage-, Versicherungs- Finanz- oder Immobilienberatung.
** Bei einigen ausgehenden Links handelt es sich um sogenannte "Affiliate"-Links mit Provisionsvergütung.
© WGFAG (Wir glauben fest ans Gewinnen)