Mit einem geschätzten Vermögen von rund 50 Millionen US-Dollar gehört PewDiePie zu den erfolgreichsten YouTubern der Welt. Doch wie konnte Felix Kjellberg, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, solch eine beachtliche Summe aufbauen? Ein Blick hinter die Kulissen seines Aufstiegs und seiner Einnahmequellen offenbart spannende Einblicke.
Aktualisiert am 13.03.2025
Inhaltsverzeichnis
PewDiePie, dessen richtiger Name Felix Arvid Ulf Kjellberg lautet, wurde am 24. Oktober 1989 im schwedischen Göteborg geboren. Seine Eltern sind in der Wirtschaft tätig, was für ihn lange Zeit ein völlig anderes Karriereumfeld bedeutet hätte. Stattdessen entdeckte er bereits in jungen Jahren seine Leidenschaft für Videospiele und Unterhaltung.
Nach der Schulzeit schrieb sich Felix für ein Studium der Industrial Economics and Technology Management an der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg ein. Er merkte jedoch schnell, dass die Universität nicht seine wahre Berufung war. Seine kreative Energie zog ihn stattdessen zu Online-Plattformen und multimedialen Projekten.
Im Jahr 2010 erstellte er seinen YouTube-Kanal „PewDiePie“, auf dem er zunächst Let’s Play-Videos hochlud. Dabei präsentierte er sich in einer lockeren, humorvollen Art, die ihn rasch von der breiten Masse abhob. Bereits wenige Monate nach seinen ersten Uploads wuchs seine Fangemeinde merklich an. Diese Mischung aus Echtheit, Witz und dem damals noch relativ neuen Phänomen des Let’s Play-Formats erwies sich als Erfolgsrezept.
PewDiePies erste Videos drehten sich vor allem um Horror- und Indie-Games. Zu seinen frühen Meilensteinen gehört das Format „Amnesia: The Dark Descent“, das großen Anklang in der Gamer-Community fand. Während die meisten Let’s Player eher sachlich kommentierten, bot Felix eine ungeschönte, spontane Reaktion, die oft in lautem Gelächter und markanten Ausrufen mündete.
Zusätzlich interagierte er stark mit seiner Community, indem er deren Kommentare vorlas, auf sie einging und auch immer wieder Ideen für neue Videos umsetzte. Dieses enge Miteinander zwischen Creator und Zuschauern wurde schon früh zu einem Markenzeichen, das bis heute ein wichtiger Bestandteil seines Erfolgs ist.
Der internationale Durchbruch gelang PewDiePie zwischen 2012 und 2013. In dieser Phase schoss sein Kanal von ein paar tausend Abonnenten zu mehreren Millionen in die Höhe. Er wurde für seine spontanen Reaktionen, seine oft unkonventionellen Videoformate sowie für seine bodenständige Art gefeiert. Durch die steigende Popularität sprach auch die Presse vermehrt über ihn – was die Reichweite weiter befeuerte.
Bereits 2013 war sein Kanal einer der am schnellsten wachsenden in der Geschichte von YouTube. Bald darauf erreichte er die Spitze der YouTube-Channel-Rangliste und hielt diesen Platz für mehrere Jahre, bevor er zeitweise von anderen Kanälen wie T-Series herausgefordert wurde. Dennoch blieb PewDiePie in den Augen seiner Fangemeinde der „inoffizielle König von YouTube“.
Neben seinem reinen Unterhaltungsfaktor zeigte PewDiePie früh ein bemerkenswert gutes Gespür für Geschäftsentscheidungen. Dazu zählte das richtige Timing bei neuen Videoformaten, das Ausnutzen von YouTube-Trends sowie die regelmäßige Einbindung seiner Anhänger. Gleichzeitig pflegte er sein Image als zugänglicher, witziger Gamer, der sich nicht zu schade war, sich selbst auch einmal zu parodieren oder kleinere Albernheiten zuzulassen.
Obwohl er in den folgenden Jahren wiederholt in Kontroversen verwickelt war, blieb ihm ein Großteil seiner Anhängerschaft treu. Diese Loyalität seiner Fans war und ist eine der Hauptsäulen seines fortwährenden Erfolgs.
Der Erfolg eines YouTube-Stars wie PewDiePie resultiert aus mehreren Einnahmequellen, die sich mit der Zeit immer weiter ausgebaut haben. Ursprünglich stammte sein Hauptteil aus Werbeeinnahmen auf YouTube, doch inzwischen verdienen Creator oft in weiteren Segmenten. Dazu zählen:
Werbeanzeigen vor, während und nach Videos stellen den größten Posten im Einnahmeportfolio dar. Sobald ein Kanal eine bestimmte Abonnenten- und Wiedergabezahl erreicht, können die Videos monetarisiert werden. PewDiePie, der zeitweise über 100 Millionen Abonnenten hatte, erzielte allein damit mehrere Millionen US-Dollar pro Jahr. Allerdings sind die Werbeeinnahmen stark abhängig von Faktoren wie Zuschauerbindung, Zielgruppe und saisonalen Schwankungen.
Mit wachsender Bekanntheit entwickelte PewDiePie diverse Merchandise-Produkte, darunter T-Shirts, Hoodies, Caps und Accessoires. Seine Fangemeinde ist sehr kaufkräftig, da er sich eine eng verbundene Community aufgebaut hat, die gerne seinen Kanal und seine Projekte unterstützt. Durch die Vermarktung via YouTube, Social Media und seiner eigenen Website konnten lukrative Zusatzeinnahmen generiert werden.
Große Marken sind ständig auf der Suche nach Online-Größen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen einem neuen Publikum zu präsentieren. PewDiePie hat im Laufe seiner Karriere mit verschiedenen Unternehmen kooperiert, unter anderem mit Gaming-Firmen, Bekleidungsmarken oder Technologie-Unternehmen. Diese Werbepartnerschaften sind für Unternehmen interessant, weil PewDiePie oft Millionen von Menschen in einem einzigen Video erreichen kann. Für ihn stellen sie eine stabile und zusätzliche Einnahmequelle dar.
Allerdings ist PewDiePie auch dafür bekannt, sehr wählerisch bei seinen Kooperationen zu sein. Er betont häufig, dass er Produkte nur bewerben möchte, die er selbst authentisch findet und bei denen seine Community nicht das Gefühl bekommt, dass er rein profitgetrieben handelt. Zwar sorgen solche Entscheidungen mitunter für weniger Sponsorings, jedoch zahlt sich seine Glaubwürdigkeit bei den restlichen Partnerschaften umso stärker aus.
Im Jahr 2015 veröffentlichte PewDiePie das Buch „This Book Loves You“, das im Grunde eine Sammlung humorvoller Lebensweisheiten und Comics darstellte. Damit erweiterte er sein Portfolio über das YouTube-Universum hinaus. Zusätzlich hatte er Auftritte in TV-Shows und anderen Formaten. Zwar stellen diese Projekte im Vergleich zu den regulären Werbe- und YouTube-Einnahmen eher einen kleineren Anteil dar, sie untermauern jedoch seine vielfältige Präsenz in der Medienwelt.
Über die Jahre beteiligte sich PewDiePie auch an diversen Charity-Projekten. So sammelte er beispielsweise Geld für Organisationen wie „Charity: Water“ oder „Save the Children“. Obwohl er diese Aktionen zunächst selbst organisierte, rief er im Laufe der Zeit seine Community zu Spenden auf, was wiederum seine Reichweite und Beliebtheit weiter stärkten. Diese Art von Engagement trägt indirekt auch zu seinem positiven Image bei, wobei er selbst dabei in erster Linie die gute Sache betont.
Die Schätzungen über PewDiePies Vermögen variieren je nach Quelle. Verschiedene Medienberichte und Finanzblogs gehen von einem Gesamtwert zwischen 40 und 60 Millionen US-Dollar aus. Oft wird eine Spanne angegeben, da nicht alle Einkommensströme öffentlich transparent gemacht werden. So können beispielsweise exakte Einnahmen aus Sponsorings oder Buchverträgen nur gemutmaßt werden.
Dennoch wird deutlich, dass der größte Teil seines Vermögens aus den YouTube-Werbeeinnahmen stammt, gefolgt von Sponsorings und Merchandising. Hinzu kommen gelegentliche Medienprojekte, die jedoch nicht den Hauptanteil ausmachen. Durch seinen langjährigen Erfolg konnte er einen festen Platz in der oberen Riege der erfolgreichsten Internet-Persönlichkeiten sichern.
Wie viele andere Personen mit entsprechendem Einkommen hat PewDiePie sein Geld vermutlich in verschiedene Assets investiert. Gemeinsam mit seiner Frau Marzia hat er über die Jahre mehrere Immobilien erworben, unter anderem in England sowie Berichten zufolge auch in Japan. Immobilien stellen in vielen Fällen eine sinnvolle Art der Vermögensstreuung dar und können bei steigenden Preisen hohe Renditen abwerfen.
Darüber hinaus sind Anlagen in Aktien, Anleihen und Kryptowährungen nicht ausgeschlossen, da viele gut verdienende YouTuber ihre Gewinne diversifizieren möchten. Konkrete Details hierzu hält PewDiePie öffentlich jedoch eher zurück. Da er sich aber in Online-Kreisen bewegt, liegt die Vermutung nahe, dass auch digitale Assets eine Rolle spielen könnten.
Ein wesentlicher Aspekt von PewDiePies Erfolg und Vermögensaufbau ist sein konsequentes Personal Branding. Er hat es geschafft, seinen Namen zu einer Marke zu machen, die weltweit Bekanntheit genießt. Dadurch ist er in der Lage, auch abseits von YouTube lohnende Angebote wahrzunehmen.
Viele Influencer, die von ähnlichen Strukturen leben, sind darauf angewiesen, ihre Marke zu stärken, kontinuierlich neue Fans zu gewinnen und die existierende Community zu halten. PewDiePie hat dabei einen Spagat gemeistert: Er hat ein großes Publikum, wirkt aber dennoch nahbar und geerdet. Das macht ihn für viele Menschen und Unternehmen gleichermaßen attraktiv.
Im Lauf seiner Karriere geriet PewDiePie immer wieder in die Schlagzeilen, sei es durch unbedachte Äußerungen in seinen Videos oder Medienberichte, die ihm problematische Inhalte vorwarfen. Einige Sponsoren distanzierten sich daher zu bestimmten Zeiten von ihm. Dennoch schaffte er es jedes Mal, seine Marke relativ unbeschadet weiterzuführen.
Hier zeigt sich, wie stark seine Community hinter ihm steht. Selbst in turbulenten Phasen war er in der Lage, sein Geschäft weiterzuführen und zu wachsen. Das verschaffte ihm langfristig eine gewisse Unabhängigkeit von einzelnen Werbepartnern.
PewDiePie hat sich im Laufe der Jahre mehrfach weiterentwickelt. Von klassischen Let’s Plays über Vlogs und Comedy-Einlagen bis hin zu Diskussionen über aktuelle Themen: Seine Fans erwarten vor allem authentischen Content, in dem er sich selbst treu bleibt.
Auch wenn andere Kanäle an ihm vorbeigezogen sind und er teilweise selbst die Anzahl seiner Uploads reduziert hat, bleibt PewDiePie eine Ikone des YouTube-Universums. Er liefert nach wie vor Inhalte, die hohe Klickzahlen erzielen. Ob er nun weiterhin primär auf Gaming setzt oder neue Formate auslotet – seine Fanbasis ist so groß, dass er sich aus kreativer Sicht viel leisten kann.
Finanziell dürfte Felix Kjellberg auf Jahre hinaus ausgesorgt haben. Dennoch spricht er regelmäßig davon, dass Geld für ihn nicht der Hauptantrieb sei. Er verweist immer wieder darauf, dass er seine Tätigkeit aus Leidenschaft macht und es das Wichtigste für ihn sei, zufrieden mit seinen Inhalten zu sein.
Um PewDiePies Erfolg und Vermögen besser einzuordnen, lohnt sich ein Blick auf andere einflussreiche Influencer. Große Namen wie MrBeast, Markiplier oder Logan Paul haben ebenfalls enorme Reichweiten und entsprechend hohe Einkünfte. Im direkten Vergleich war PewDiePie jedoch einer der ersten YouTuber, der sich so lange auf einem solch hohen Level halten konnte.
Diese Vorreiterrolle ist ein Grund, warum er für viele ein Idol geworden ist. Der Markt ist heute deutlich umkämpfter, und es ist schwieriger, über Nacht zum Star aufzusteigen. Seine Erfahrung und seine langjährige Community verschaffen ihm daher bis heute einen klaren Wettbewerbsvorteil.
PewDiePie ist längst nicht mehr nur ein einfacher Gamer, der Let’s Play-Videos hochlädt. Er ist ein Paradebeispiel für die moderne Medienwelt, in der einzelne Persönlichkeiten durch starke Online-Präsenz zu globalen Marken werden. Sein Werdegang zeigt, wie ein kreativer Ansatz, gepaart mit echtem Engagement für die Community, zu beachtlichen finanziellen Erfolgen führen kann.
Obwohl sein Vermögen auf rund 50 Millionen US-Dollar geschätzt wird und er damit als einer der reichsten YouTuber gilt, bleibt er in Interviews und Auftritten oft bodenständig und humorvoll. Genau diese Mischung aus Nahbarkeit und Professionalität hat ihn an die Spitze der Social-Media-Welt katapultiert – und ihm zu seinem enormen Vermögen verholfen.
FAQ
Wie alt ist PewDiePie?
PewDiePie wurde am 24. Oktober 1989 geboren. Damit gehört er zu den Pionieren der YouTube-Szene, die bereits früh die Plattform für sich entdeckt haben.
Wie viele Abonnenten hat PewDiePie?
PewDiePie hielt lange Zeit den Rekord als meistabonnierter YouTuber. Er erreichte über 100 Millionen Abonnenten, bevor andere Kanäle, besonders T-Series, an ihm vorbeizogen. Dennoch gehört er weiterhin zu den größten Einzel-Creators weltweit.
Welche Art von Inhalten produziert er?
Ursprünglich bekannt für seine Gaming- und Let’s Play-Inhalte, stellt PewDiePie heute ein breiteres Spektrum bereit. Hierzu zählen Reactions, Vlogs, Comedy-Einlagen und Diskussionen über aktuelle Themen.
Warum ist PewDiePie so beliebt?
Sein Erfolg basiert auf seiner einzigartigen Mischung aus Humor, Authentizität und der engen Bindung zu seiner Community. Er war einer der Ersten, der Let’s Plays in dieser unterhaltsamen Form präsentierte und blieb sich selbst über die Jahre stets treu.
Hat er sich jemals aus YouTube zurückgezogen?
PewDiePie hat mehrfach Pausen angekündigt, um sich auf sein Privatleben zu konzentrieren oder neue Projekte zu planen. Diese Auszeiten sind jedoch meist zeitlich begrenzt, und er kehrt letztlich immer wieder zur Plattform zurück.
Disclaimer: Die Angaben aus diesem Artikel wurden in Eigenrecherche ermittelt und dienen lediglich zur groben Einschätzung. Angaben zum Werdegang, Vermögen und andere Informationen sind ohne Gewähr und können Fehler enthalten. Für die Erstellung dieses Artikels wurden zum Teil ungeprüfte Informationen aus dem Internet herangezogen.
WEITERE ARTIKEL
* Alle Inhalte sind ohne Gewähr und ersetzen keine Anlage-, Versicherungs- Finanz- oder Immobilienberatung.
** Bei einigen ausgehenden Links handelt es sich um sogenannte "Affiliate"-Links mit Provisionsvergütung.
© WGFAG (Wir glauben fest ans Gewinnen)